Neueste Beiträge
Klassik Center betreut derzeit über 40 Label aus Europa und den USA mit insgesamt etwa 9.000 Titeln auf dem deutschen Markt. Darunter sind seit Jahren etablierte Firmen mit über 1.000 Katalogeinträgen ebenso wie junge Produktionen mit erst sechs oder zehn Titeln, die noch am Anfang stehen. Es gibt Label mit sehr spezifischem Programm wie andere, die ein breites Spektrum des Repertoires anbieten. Allen gemeinsam ist der Anspruch, besondere Qualität zu liefern. Hier stellen wir sie in alphabetischer Reihenfolge vor:
ACCELERANDO. Ein noch ganz junges audiophiles Label aus Deutschland mit dem Ziel, einen inhaltlich wie aufnahmetechnisch qualitativ sehr hochwertigen Katalog zu entwickeln.
www.accelerando.audio
ACTE PREALABLE aus Warschau. Das Label dokumentiert polnische Musik aus Vergangenheit und Gegenwart und junge wie etablierte polnische Künstler
www.acteprealable.pl
AMBITUS. Schon der Name des deutschen Labels weist auf den Anspruch hin. Ein besonderer Programmschwerpunkt ist die Dokumentation wertvoller Denkmalorgeln
www.ambitus.de
ARCO DIVA aus Prag bietet Aufnahmen mit etablierten wie jungen tschechischen Künstlern
www.arcodiva.cz
ARTA ebenfalls aus Prag. Viele Einspielungen mit Musik aus der tschechischen Musikgeschichte
www.arta.cz
AULOS, in Köln beheimatet. Neben mehrfach ausgezeichneten Aufnahmen zeitgenössischer Musik bildet die Romantik einen weiteren Schwerpunkt des Katalogs
www.musikado.de
BIS aus Schweden. Zwei Jahre nach der Gründung 1973 durch Robert von Bahr kam das Stockholmer Label zu Klassik Center in den Vertrieb. Viele Künstler, die bei BIS aufnehmen, sind mittlerweile internationale Stars. Und auch das Label selbst zählt zu den wichtigsten international etablierten Independents. Besonders bedeutsam für den mittlerweile auf 2.000 Titel angewachsenen Katalog sind die Gesamtausgabe der Werke von Jean Sibelius, die nun schon über fünfzehn Jahre andauernde Zusammenarbeit mit Masaaki Suzuki und seinem Bach Collegium Japan, die Aufnahmen mit den Spezialisten für historische Aufführungspraxis Ronald Brautigam und Miklós Spányi, die Vielzahl der Veröffentlichungen mit dem Posaunisten Christian Lindberg und die Aufnahmen der Werke von Alfred Schnittke
www.bis.se
CALLIOPE. Wird jetzt vom französischen Label Indésens betreut. Musik nicht nur für (Blech-)Bläser, Meilensteine historischer Aufführungspraxis.
www.indesensrecord.com
CANTATE. Das Ende der 1950er Jahre in Darmstadt gegründete Label ist heute eines der Eigenlabel von Klassik Center. Wiederveröffentlichung historisch bedeutsamer Aufnahmen (Wilhelm Ehmann) und Neuproduktionen geistlicher Musik
www.cantate.de
CARO MITIS. Aufnahmen aus Russland in hervorragender Super Audio Qualität mit russischen Spezialisten für historische Aufführungspraxis
www.caromitis.com
CENTAUR. Ein großer, sicher der größte Katalog klassischer Musik aus den USA. Einer der Schwerpunkte sind Aufnahmen von Werken jüdischer Komponisten
www.centaurrecords.com
Channel Classics aus den Niederlanden. Ein großer Katalog mit großen Ambitionen. Neben herausragenden Interpreten zeichnet das Label vor allem eine besondere Liebe zu exquisiter Aufnahmetechnik mit großartigen Resultaten aus, was die Klangqualität betrifft. Viele SACDs.
www.channelclassics.com
ClassicClips präsentiert junge Musikerinnen und Musiker, die mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet wurden, die durch originäre Gestaltungskraft und technische Meisterschaft überzeugen, deren künstlerische Persönlichkeit fasziniert. ClassicClips wurde 2005 von der GWK – Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (Münster) gegründet.
www.classic-clips.de
CLAVES. Seit über 30 Jahren DAS Schweizer Klassiklabel schlechthin. Viele Aufnahmen mit internationalen Stars wie Peter Lukas Graf, seit einiger Zeit ein bedeutendes Forum für junge Schweizer Künstler
www.claves.ch
COBRA aus den Niederlanden mit einigen Repertoire-Standards in sehr guten Aufnahmen.
www.cobrarecords.com
CONCERTO. Das italienische Label hat einen Schwerpunkt auf Musik des Barock aus Italien und Deutschland in historischer Aufführungspraxis
www.concertoclassics.it
DA CAPO AUSTRIA. Das österreichische Label um den Dirigenten Matthias Kendlinger hat als Schwerpunkt die Pflege der Musik von Johann Strauß & Co
www.dacapo.at
DAL SEGNO. Das englische Label hat (nicht nur) die Musik großer Meister im Programm, und zwar von denen selbst gespielt (Stichwort: Klavierrolle). Hören Sie Reger, Ravel, Mahler und viele andere im Original...
www.dal-segno.com
DANACORD. Klassische Musik aus Dänemark. Wichtigster Künstler des in Kopenhagen ansässigen Labels ist der herausragende Pianist Oleg Marshev. Ein „Dauerbrenner“ im Katalog ist auch die jährliche Dokumentation des Klavierfestivals auf Schloss vor Husum. Daneben Wiederveröffentlichung von Aufnahmen mit Lauritz Melchior oder Nicolai Malko
www.danacord.dk
DORON. Das Schweizer Label bietet einen umfangreichen Katalog an Aufnahmen des klassischen Standardrepertoires
www. doronmusic.ch
EDITION HERA ist in Stuttgart ansässig und hat Aufnahmen mit Künstlern wie Iveta Apkalna und Gaby Pas van Riet zu bieten
www.editionhera.de
ENCORA. Ein noch recht junges Label aus Deutschland mit sehr originellem Programm
www.encora.de
GALLO. Das Schweizer Label bietet unter anderem Aufnahmen mit dem Organisten Lionel Rogg und der Fagottistin Kim Walker sowie eine Dokumentation interessanter Orgeln
www.vdegallo.ch
GUILD aus der Schweiz. Hat insbesondere eine hochinteressante Serie historischer Aufnahmen und daneben Musik der Unterhaltungsorchester vor allem aus England aus den 1960er Jahren.
www.guildmusic.com
IDIS kommt aus Italien und hat sich der Wiederveröffentlichung bedeutender Einspielungen verschrieben. Der umfangreiche Katalog wartet mit Künstlern wie Walter Gieseking, Wilhelm Kempff, Wilhelm Furtwängler, Jascha Heifetz, Maria Callas, Giuseppe di Stefano, Beniamino Gigli und vielen anderen auf
www.idisclassica.com
INDÉSENS kommt aus Frankreich und hat sich auf Musik seines Heimatlandes spezialisiert. Eine besondere Liebe des Produzenten gilt der Musik für (Blech-)Bläser.
www.indesensrecord.com
KALEIDOS. Grundidee war von Beginn an, ausgesuchte, konzeptionelle Programme mit hohem Repertoirewert zu produzieren und so das Werk der Musikautoren selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Veröffentlicht werden Programme aus den Bereichen klassische Musik, Neue Musik und Weltmusik sowie eine eigene Edition mit „Klassik für Kinder“.
www.musikeditionen.de
K & K. Die CD-Reihe der K & K Verlagsanstalt hat Konzerte und Produktionen im Programm, die in audiophiler Qualität im Kloster Maulbronn (Weltkulturerbe der UNESCO) entstanden und entstehen
www.kuk-art.com
MAGDALEN. Historische Aufnahmen aus England, darunter viele Repertoirebesonderheiten.
MATOUS aus Tschechien. Ein Label mit Tradition
MELBA. Exzellente Super Audio CDs in äußerst luxuriöser Verpackung sind das Markenzeichen des Labels aus Australien, darunter eine „Ring“-Produktion der Oper Sidney und Aufnahmen mit dem Tenor Steve Davislim
www.melbarecordings.com.au
METRONOME. Kommt aus England. Viele Aufnahmen mit Musik aus Renaissance und Barock in historischer Aufführungspraxis.
MUSICAPHON. Wie Cantate Ende der 1950er Jahre gegründet; war ein Eigenlabel des Bärenreiter Verlags in Kassel und ist heute ein Eigenlabel von Klassik Center. Aufnahmen auf CD und SACD; in den letzten Jahren besonders herausragend ist die Zusammenarbeit mit Roman Brogli-Sacher und den Lübecker Philharmonikern
www.musicaphon.de
NIBIRU. Kommt aus Tschechien und bietet sensationelle Ersteinspielungen z.B. der Werke Jan Dismas Zelenkas
PASCHENrecords. Ein junges Label aus Rostock mit einem schon sehr vielversprechenden Katalog
www.paschen-projects.de
PERC.PRO. Neben dem Label gibt es in Hochspeyer auch einen Verlag und Veranstaltungsservice
www.perc-pro.com
QUERSTAND. Mit viel Liebe zum Detail bringt das querstand-Label dem interessierten Hörer die Vielfalt und Schönheit der klassischen Musik auf wenig ausgetretenen Pfaden näher. Das Label hat sich seit 1994 durch die Produktion hochwertiger klassischer CDs einen ausgezeichneten Ruf erworben. Fast 500 Produktionen werden weltweit vertrieben, wobei ein Augenmerk auf Orgelmusik liegt.
www.vkjk.de
RACCANTO. Ein noch junges Label aus München hat es sich seit seiner Gründung 2007 zur Aufgabe gemacht, Ungehörtes und Ungewohntes auf CD zu bannen. Das reicht bis hin zur persiflierten Volksmusik
www.raccanto.de
RAM aus Braunschweig. Der Katalog ist geprägt von intensiver Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Gewandhausorganisten Matthias Eisenberg
www.ram-classics.de
ROMEO RECORDS. Das amerikanische Label bietet als besonderes Highlight Aufnahmen mit dem Ausnahmepianisten Craig Sheppard
www.romeorecords.com
TAHRA. Ein Katalog aus Frankreich, der vor allem, aber bei weitem nicht nur, dem Andenken an den großen Dirigenten Hermann Scherchen gewidmet ist
www.tahra.com
TROUBADISC. Das Münchner Label hat sich besonders die Veröffentlichung von Musik aus der Feder von Komponistinnen auf die Fahnen geschrieben. Das Werk Fanny Hensels bildet einen Schwerpunkt im Programm
www.troubadisc.de
TUXEDO aus der Schweiz ist die preiswerte Ergänzung zu Doron
VIVAT. Ein Label aus England - DAS Label des King's Choir und des King's Consort unter der Leitung von Robert King. Und damit der großen englischen Chortradition verpflichtet
www.vivatmusic.com
WÜNSCHELBURGER EDITION. Das Label aus Schlesien wird heute von Klassik Center in Lizenz betrieben. Der kleine Katalog hat einige Bestseller zu bieten, so die Christkindlmesse von Ignaz Reimann
www.classicdisc.de